Samstag, 9. Oktober 2010

Boomerang-eating trees

Eigentlich haben wir nicht übermäßig viel zu berichten, aber ganz tatenlos sind wir auch nicht. Hier eine kleine Zusammenfassung der letzten Tage:

Wir haben uns nach Jobs umgeschaut, aber irgendwas scheinen wir falsch gemacht zu haben. Zumindest haben wir beide eigentlich keine Antworten auf unsere Job- bzw. Internship-Anfragen bekommen. Bei mir war das Beste eine recht flotte Absage und eine automatische Out-Of-Office-Reply. Meike hat dafür ein Angebot gegen Geld ihren CV aufbessern zu lassen. Kurz haben wir darüber nachgedacht typische Backpacker-Jobs in Sydney anzunehmen (Promotionarbeit, Backwarenverkäufer usw.), aber dann doch eingesehen, dass wir doofe Jobs auch unterwegs machen können und so mehr von Australien zu sehen bekommen. Allgemein haben wir uns dafür entschieden unsere geplante Aufenthaltsdauer in Australien zu kürzen und früher nach Asien „abzuhauen“. Einerseits aus Geldgründen, andererseits auch inspiriert durch die vielen begeisterten Geschichten anderer Backpacker.

Für die nächsten zwei Monate (nächste Woche Mittwoch geht es los) haben wir uns nun einen Campervan geliehen (http://www.awesomecampers.com.au). Dem voraus gingen umfangreichere Recherchen, Vergleiche, Hin- und Herlaufereien und Diskussionen, ob wir uns für die Zeit ein Auto kaufen und in Perth wieder verkaufen oder leihen. Ergebnis: Zwei Monate sind so ziemlich an der Grenze, wo es preislich auf das Gleiche hinausläuft. Der Deluxe Van, für den wir ein ziemlich gutes Leihangebot bekommen haben, ist auf jeden Fall besser ausgestattet, als alles was wir uns hätten kaufen können: Kühlschrank, Sonnendach bzw. Sterneguckdach, GPS und und und …

Wir haben uns eine Dauerkarte für die vier Touri-Attraktionen Aquarium, Oceanworld, Wildlife-World und den Sydney-Tower geholt und auch schon in allem öfter drin gewesen. Heute Nacht geht es nochmal auf den Tower; mal gucken ob sich das im Dunklen auch lohnt.

Wir waren in der Sydney-Oper auf Klo: Das ist dann schon mindestens das zweite Weltkulturerbe, wo wir unsere Spuren hinterlassen haben (nach Maccu Piccu). :-)

Ein bisschen Party erlauben wir uns hier auch. Meike hat Goon für sich entdeckt und auch schon wieder entschieden es in Zukunft nicht mehr zu trinken (http://en.wikipedia.org/wiki/Box_wine). Ich blieb gleich beim Bier: z.Zt. Pilsener Urquell. Schmeckt besser und ist günstiger als alles was Australien an Bier braut. (OK, Crown Lager ist ganz gut, aber teuer.)

Gestern Abend gab es unseren ersten Besuch auf unserer Weltreise: Jan uns Steffi enden ihren (leicht verregneten) Australientrip gerade in Sydney. Für Steffi gab es von uns ein Törtchen und einen Boomerang nachträglich zu ihrem Geburtstag. Leider hab‘ ich das Ding heute einem Boomerang-fressenden Baum zugeworfen und wir mussten ihr wieder einen neuen besorgen.

Seit heute bin ich Onkel von meinem neuen Neffen Tom: Herzlichen Glückwunsch nach England!

Im Moment haben wir also Erlebnisse mit Höhen und Tiefen, aber wenn man einen grasenden Kakadu im botanischen Garten sieht, dann ist alles wieder gut. Wir freuen uns aber auf jeden Fall demnächst wieder On-the-Road zu sein. Süd- und Westküste, wir kommen!

Und das Beste zum Schluss, was zu gucken:
SydneyLuna Sydney Harbour Bridge und Oper …mal von der anderen Seite des Hafens
FortDenison Fort Denison …von einer Möwe aus gesehen
BirdMan The Birdman
Partey Party
Boomerfutsch Gruppenbild ohne Boomerang

Wie man leider auf manchen Bildern sieht (z.B. dem Fort Denison Foto) ist da ein Schatten oben links. Ich glaube da ist ein Staubkorn auf dem Sensor der Kamera und ich hab keine Ahnung, wie wir das da weg bekommen. Morgen oder übermorgen gehen wir hier zum Sony Center, aber wir haben hier halt nichts an Kaufbelegen mit….

1 Kommentar:

  1. Hey, also der awesome-campervan ist einfach awesome:D Das neue Zuhause für die nächsten Wochen! Nach zwei Monaten geht es dann schon Richting Asien? Geniesst also die kostbare Zeit in AU :-)

    AntwortenLöschen