Erst einmal ein Statusupdate zur Autobatterie: Probleme nicht nochmal aufgetaucht. Auto und nicht ausgetauschte Batterie haben uns erfolgreich nach Adelaide gebracht, wo ich nun auf einem Campingplatz etwas ausserhalb der Stadt diesen Blogeintrag schreibe …zu den Klängen eines grunzenden Koalas.
Und nun rückwärts und der Reihe nach: Wir kommen gerade aus dem Kino, wo wir uns “RED” angeguckt haben. Wieder ein Film mit Helden alter Tage, aber anders als wie bei “The Expendables” wussten sie diesmal was mit Ihnen anzufangen.
Tier des Tages: Delfine! Wir haben heute in Port Adelaide (!=Adelaide) eine recht günstige Hafenrundfahrt gemacht, aber schon vor dem Ablegen gab es dann im Hafenbecken einige Delfine zu sehen. Und auf der Fahrt später noch ein paar wenige mehr, u.a. in weiter Entfernung einige die sich mit Pelikanen um Fische gestritten haben!
Wir haben es geschafft den Rest unserer Flüge zu buchen! Zwar standen ja schon alle Orte fest zu denen wir hinfliegen, aber die Daten noch nicht. Hat bis auf die Telefonhotline auch nichts gekostet (anstatt der damals im Reisebüro “angedrohten” 50 EUR pro Person): 29.12. geht es nach Tasmanien, Mitte Januar zurück nach Sydney und ziemlich gleich danach weiter nach Hongkong (wo uns Meikes Eltern treffen und die anschließend mit uns auch noch einen Monat durch Thailand touren), dann eine Woche später nach Bankok, irgendwann nach Indien und Rückflug nach Hamburg am 21.05.2011 …ich glaube Ankunft um 17.55 Uhr. :-)
Auf dem Weg hierher haben wir das ziemlich deutsche Dörfchen “Hahndorf” in den Adelaide Hills besucht. War aber regnerisch den Tag und schon spät und wir sind da nur kurz durchgerauscht: darum auch keine Fotos. (Die Erdbeerselbstpflückfarm hatte leider auch noch zu.)
Noch ein Stückchen weiter weg liegt das Barossa Valley. Anscheinend ist es so mit das bekannteste Weinanbeigebiet in Australien, besonders bekannt für Shiraz und Riesling. Auch wenn wir nicht so die größten Weinfans sind (bzw. ich gar nicht und Meike ein wenig), haben wir da trotzdem einen schönen Tag verbracht. Unter anderem gab es die beste Pizza Australiens 2006 und für Meike dazu dann doch ein Glas Riesling (Medaillen-prämiert 2010 …irgendwas mit Outlaw im Namen, hat aber trotzdem nicht besser geschmeckt).
Hobby-Schmied in einer historischen Schmiede in Angaston.
Der Kaiserstuhl! Leider war’s zu regnerisch zum durchlaufen.
Herbig Family Tree …hat die Herbig Familie mal drin gewohnt!
Und nun ist es doch schon spät, darum gibt es den zweiten Teil morgen… also:
Guten Morgen Deutschland und gute Nacht Meike und Ulf!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen