Die Zeit rennt, wir sind schon wieder zwei Wochen in Indien und die Tage bis zur Heimfahrt können schon an 22 Fingern abgezählt werden. Wow!
Und ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll zu erzählen, deshalb gibt es Bilder. Die erzählen nämlich viel besser von den vielen frei rumlaufenden Tieren und dem ganzen Müll der überall rum liegt. Den Gestank haben wir leider auf kein Bild bekommen…
Viele Kühe sieht man leider auch den Müll essen, die auf Bild Nummer 3 war aber schlauer!
Die nächsten Fotos sind aus dem Auto bzw. Bus gemacht worden, sehr unscharf aber man sieht gut, wie hier Lastwagen bepackt werden und Leute reisen – wir wie auf Bild 4 in der von Lorenz gefahrenen Fahrrad-Ricksaw:
Die Bilder oben sind wahllos rausgepickt aus der Sammlung, damit ihr aber auch versteht wo wir genau waren, hier noch mal alle Sehenswürdigkeiten und Mitreisenden in richtiger Reihenfolge. Karo und Lorenz haben wir in Delhi getroffen, wo wir erstmal die Nächsten Tage geplant und uns in die lange Schlange am Fahrkartenverkauf eingereiht haben. Man beachte zu diesem Zeitpunkt sind wir alle noch gesund – auf den darauf folgenden Bildern nicht mehr! Delhi hat dann doch noch ein paar wirklich schöne Gebäude und die haben wir uns angeguckt:
Von Delhi ging es dann nach Agra zum Taj Mahal! Am ersten Abend haben wir uns nur die Rückseite angeguckt und dann am nächsten Tag ging es schon um 6 Uhr los zur Vorderseite. Das Taj Mahal ist wirklich eins der schönsten Gebäude der Welt, auch wenn es eigentlich ein Grab ist. Agra dagegen ist eine furchtbar dreckige und stinkige Stadt, dafür gibt es überall Affen!
Seit drei Tagen sind wir jetzt schon in Jaipur und wohnen im schönsten Hotel Indiens. Zumindest ist es das schönste, dass wir je hatten. Wir haben ein Zimmer mit Klimaanlage, Essecke und Sofa. Und selbst nach genauer Suche haben wir keine Flecken auf dem Bettzeug gefunden. Im Bad gibt es krasserweise sogar einen Duschvorhang und Toilettenpapier. Jaipur ist wirklich “etwas” sauberer und weniger hektisch als Delhi oder Agra. Vor ein paar Tagen ist der Maharaja von Jaipur gestorben und am Mittwoch wurde der 12jährige Enkelsohn zum neuen Maharaja gekrönt – leider waren wir nicht eingeladen. Dafür haben wir uns Sonnenuhren und andere schöne Dinge angeguckt und wir Mädels haben uns bemalen lassen:
Zum Schluss sollte die Leidensgeschichte des jungen Lorenz nicht unerwähnt bleiben. Leider hat es ihn schon in Delhi erwischt – Erbrechen und Durchfall. Nachdem er sich tapfer durch Agra geschleppt hat, haben wir ihn dann in Jaipur zum Arzt geschleppt und jetzt geht es ihm schon besser. Ich hoffe, das nächste Mal kann ich von seiner vollständigen Genesung erzählen.
Ganz am Anfang unserer Reise haben wir ein nettes älteres indisches Ehepaar im Zug kennen gelernt, die uns von der arrangierten Ehe ihres letzten damals noch unverheirateten Kind erzählt haben. Generell darf in Indien aus Liebe geheiratet werden, wenn nicht gerade Kaste oder Religion dazwischen funken. Wenn die jungen Leute jedoch nicht selber in die Pötte kommen, greifen moderne Eltern heutzutage gerne mal auf’s Internet zurück. Da gibt es Plattformen für Eltern, die einen geeigneten Heiratskandidaten für das Kind suchen. Immer wieder schön, was es doch alles im Internet gibt!
Bis bald Ihr Lieben!
Hallo Ihr 4,
AntwortenLöschenmensch, das sieht ja alles furchtbar schön aus; also jetzt nicht der Müll aber das Taj Mahal und so ;-)
Beneidenswert, bis auf Eure Krankheitsgeschichten.
Viel viel Spaß noch und natürlich gute Besserung an Lorenz, den Armen.
Gruß aus der Heimat,
Michael
Klar, dass es Lorenz nicht gut geht, wenn er euch und den dicken Inder in der Ricksaw durch die Gegend kutschieren muss!
AntwortenLöschenGute Besserung an dieser Stelle :)
Bei dem Geldschein und den Statuen fragt man sich, was zuerst da war: die Henne, das Ei oder Ghandi?
Merkt man im täglichen Leben eigentlich noch was vom (aus europäischer Sicht) größten indischen Volksheld?
Hallo Jan,
AntwortenLöschenaußer dass Ghandi auf jedem Geldschein ist, sieht und merkt man nicht viel von ihm. In Delhi gibt es viele Sachen, die nach Indira Ghandi benannt sind, die hat aber gar nichts mit dem Helden Gandhi zu tun. Das Kapital im RoughGuide zu Ghandi ist auch eher kurz.
Grüße Deine Meike