Samstag, 5. September 2015

Wir sind da...

Hallo Ihr Lieben,

anbei ein kleiner Überblick über unsere verrückte Elternzeit in Italien:
  • Anreise: 
    • 4 Tage für 1.800 Kilometer
    • Längste Strecke: Reinbek - Eppelheim
    • Jonna hat sehr gut mitgemacht, lustigerweise hat sie jeweils 30 Minuten vor dem Tagesziel keine Lust mehr gehabt, aber mit viel singen und neuem Spielzeug haben wir auch die Zeit rum bekommen und das alles mit einer Bronchitis.
    • 1. Arztbesuch und das obwohl wir noch nicht mal am Ziel waren: Jonna hat nachts so schlimm gehustet, dass wir den touristischen Notdienst am Gardasee aufgesucht haben und die Ärztin hat uns bestätigt, dass sie Antibiotika nehmen muss. Jetzt geht es ihr aber schon wieder richtig gut.
  • 1. Unterkunft (hier bleiben wir erstmal einen Monat):
    • Wir wohnen in einem kleinen 2-Zimmer-Apartment in Grottammare in der Region Marken direkt an der Adria-Küste. Zum Einschlafen darf Jonna noch ins Schlafzimmer, aber wenn wir ins Bett gehen, wird sie ins Wohnzimmer umgezogen. Scheint ihr zu gefallen, denn sie schläft ganz gut durch.
    • Wenn wir um die Ecke an einem Haus vorbei linsen, können wir von unserem Balkon das Meer sehen.
    • Die Wohnung ist in einem größeren Komplex mit Pool und Babyschaukel und wenn wir faul sind, auch mit Frühstück.
    • Ganz untypisch für Italien: Es gibt kaum deutsche Touristen! Hurra! Nur ein Österreicher mit seinem alten Fiat 500.
  • Sonstiges:
    • Wir werden Jonna in den nächsten Monaten satt bekommen. Auch wenn die Auswahl sehr viel kleiner ist als bei uns, gibt es auch hier ein paar Gläschen und Milchnahrung und sogar Windeln! 
    • Wir trainieren Jonna gerade an, etwas später ins Bett zu gehen, damit wir auch mal auswärts essen gehen können. Der Pizza-Ofen wird ja fast überall erst um 20 Uhr angeworfen. Später ins Bett hat bisher auch ganz gut geklappt, nur später aufstehen noch nicht. Zur Not macht das Restaurant am Meer aber auch Pizza-To-Go!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen