Da haben wir doch glatt bei unserem ersten Kauf (Seilbahn-Tickets) einen Sammarinischen Euro in die Hand bekommen und dabei stand doch im Reiseführer, dass es die eigentlich nicht in freier Wildbahn gibt. Mit der Seilbahn ging es in die wirklich schöne Altstadt, wo es lauter verrückte Läden gibt in denen man Handtaschen, Uhren, Schmuck oder anderes Kurioses kaufen kann. Sonst ist es aber wie in Italien, hübsche Altstadt (die lag komplett in den Wolken) und gutes Essen. Die im Reiseführer versprochenen Shopping-Malls haben schon bessere Zeiten erlebt, so dass unsere Shopping-Tour doch nicht so groß ausgefallen ist wie geplant. Lustigerweise haben wir uns eine Lampe im Indien-Laden gekauft, aber so eine suchen wir schon lange und die war schön und erschwinglich. Muss aber jetzt noch etwas modifiziert werden. In San Marino haben wir wieder in einem Agriturismo übernachtet. Dieser war aber etwas "schicker". Es gab bestickte Handtücher und ein Restaurant mit lokaler leckerer Küche. Für den Rückweg war es ein interessanter Zwischenstopp.
Unser nächster Stop war in Südtirol mit Blick auf die Dolomiten. Nach einem kurzen Besuch von Ralf und Karolina in München ging es bis Nürnberg und dann nach Hause.
Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
AntwortenLöschen