Dienstag, 6. März 2012

Röcke und Annuitäten


Wenn man ein Haus mit Vorbesitzern kauft, hat man das Glück auf schöne Dinge zu stoßen.
Oh, was für ein lustiger Satz. Natürlich haben wir kein Haus + Vorbesitzer gekauft, sondern nur das Haus von Vorbesitzern...

Heute deshalb ein Foto aus einem Katalog für Heizungen:


Man beachte die Rocklänge der schick frisierten Hausfrau und die Abstimmung von Kleid zur Tapete!

Letzte Mal hat doch jemand behauptet, dass nicht jeder weiß was ein Annuitäten-Darlehen und ein KfW-Kredit ist. Recht hatte die Person, denn ich weiß das ja auch erst seit ich mir ein Stiftung Warentest Buch dazu gekauft habe.

Dieses sagt:

Das Tilgungs- oder Annuitätendarlehen ist eine typische Bankenlösung zur Finanzierung von Immobilien. Hierbei wird eine jährliche gleichbleibende Leistungsrate für Zins und Tilgung zugrunde gelegt, die Annuität (lat. annus = das Jahr).

Ich sage:

Monatlich bezahle ich einen bestimmten Betrag an meine Bank um mein Darlehen abzuzahlen. Dieser Betrag besteht aus Zinsen und Tilgung. So dass sich meine Schulden jedes Jahr verringern und die Zinszahlungen natürlich auch geringer werden. Dabei bleibt der Betrag (Zinsen + Tilgung) aber bis Ende der Laufzeit gleich.

Ach ja, der KfW-Kredit ist genau das gleiche, also auch ein Annuitätendarlehen. Dieses unterliegt aber ein paar Auflagen, z.B. dürfen wir das Geld nur für "energetisches Sanieren" verwenden und man bekommt maximal 50.000 €. Dafür hat es aber einen attraktiven Zinssatz von 1%.

Dies ist übrigens Eintrag Nummer 100! Krass, das kann ich fast gar nicht glauben! 

2 Kommentare:

  1. Hallo Meike,

    da kann ich nur sagen, Herzlichen Glückwunsch. Und ja das mit den Begrifflichkeiten geht allen so!
    Nicht drüber nachdenken wieviel Geld die Bank noch von Euch bekommt.

    Lg vom Stefan

    AntwortenLöschen
  2. Also das Kleid finde ich fesch... muss da mal mit Steffi sprechen.
    Die Hautfarbe "Entenorange" ist ja auch wieder sehr in - Stichwort Selbstbräuner.

    Jan H:)

    PS: Viel besser als energetisches Sanieren wäre energisches Sanieren.... Ha! Du alte Dachpfanne! Nimm dies!

    AntwortenLöschen